HANNS. A pioneers magazine_2/2024

HOERBIGER macht Druck

Hydrogen Compressor Package 500

Mit dem Hydrogen Compressor Package 500 setzt HOERBIGER gemeinsam mit seinen Partnern neue Maßstäbe in der Wasserstoffwirtschaft. Das innovative Kompressorsystem unterstützt die Entwicklung einer sauberen Infrastruktur und bringt die emissionsfreie Mobilität auf die Überholspur.

Effiziente Kompression für Transport und Industrie
Der HCP 500 ist ein echtes Kraftpaket, speziell konzipiert für zwei zentrale Einsatzgebiete: Wasserstofftankstellen für Schwerlastfahrzeuge wie Busse, LKW und Züge sowie Wasserstofferzeugungsanlagen mit integrierter Trailerbefüllung für den Transport. Hierfür wird das Gas auf bis zu 500 Bar verdichtet. Der HCP 500 vereint leistungsstarke Komponenten, darunter maßgeschneiderte Dichtsysteme und das innovative elektrische Mengenregelungssystem eHydroCOM. Diese Technologien sorgen für eine effiziente und präzise Steuerung des Kompressionsprozesses. Dank dieser Features bietet der HCP 500 höchste Zuverlässigkeit, senkt die Betriebskosten und maximiert die Betriebszeiten – ein entscheidender Vorteil für Tankstellen, die vom Schwerlastverkehr stark frequentiert werden.

Strategische Partnerschaft mit Ariel
2021 begann HOERBIGER mit der Entwicklung von Komponenten für Wasserstoff-Hochdruckverdichter und startete kurz darauf die Kooperation mit dem langjährigen Partner Ariel, dem weltweit größten Hersteller von Kolbenkompressoren. Gemeinsam wurde der KBH-Kompressor (unten im Bild) entwickelt, der für Wasserstofftankstellen und Trailerabfüllanlagen optimiert ist. „Ariel bringt seine umfassende Expertise in Konstruktion und Fertigung ein, während HOERBIGER mit innovativer Steuerungstechnologie und hochwertigen Komponenten punktet“, erklärt Jürgen Brenner, Head of Hydrogen Mobility bei HOERBIGER. Das Ergebnis? Eine leistungsstarke und kompakte Kompressorsystemlösung, die neue Maßstäbe setzt.

Modernes Montagewerk in der Slowakei
Um der steigenden Nachfrage nachzukommen, hat HOERBIGER ein neues Montagewerk im slowakischen Trnava errichtet, wo der HCP 500 nach dem Linienprinzip assembliert wird. Diese Produktionsstätte garantiert eine effiziente Fertigung und maximale Flexibilität, um den Anforderungen der Wasserstoffwirtschaft gerecht zu werden. Sie steht nicht nur für Innovationskraft, sondern ist auch ein starkes Versprechen an Kunden, die Partner suchen, deren Produktionskapazitäten mit dem Wachstum der Wasserstoffwirtschaft Schritt halten können.

Praxistest in Wien: Erprobter Einsatz im Alltag
In Kooperation mit den Wiener Netzen, dem größten Netzbetreiber Österreichs, hat HOERBIGER den HCP 500 in einer neuartigen Wasserstofferzeugungs- und betankungsanlage in Wien installiert. Dieses innovative System unterstützt die Wasserstoffbusflotte der Wiener Linien und hat seine Leistungsfähigkeit unter realen Bedingungen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Prototyp gilt nun als wegweisende Referenz für zukünftige Projekte und zeigt, wie praxisnahe Tests die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie vorantreiben können.

Erste Kundenprojekte in Europa
Bereits in der Entwicklungsphase konnte HOERBIGER renommierte Kunden von der Effizienz des Systems überzeugen. 2025 plant H2 MOBILITY in Düsseldorf die Eröffnung von Europas leistungsfähigster Wasserstofftankstelle, die mit dem HCP 500 ausgestattet wird und täglich über 5 Tonnen Wasserstoff liefern soll. Auch Cavendish Hydrogen setzt auf das Kompressorpaket und plant, in Dänemark eine neue Tankstelle damit auszustatten. 

„Mit dem HCP 500 entwickelt sich HOERBIGER vom Komponentenlieferanten zum umfassenden Anbieter für Wasserstoffmobilität“, sagt Brenner. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft für Transport und Industrie.

„Mit dem HCP 500 entwickelt sich HOERBIGER vom Komponentenlieferanten zum umfassenden Anbieter für Wasserstoffmobilität.“

Jürgen Brenner
Head of Hydrogen Mobility
Hydrogen Compressor Package 500

Teamwork: Christoph Claas (Head of Engineering) und Franz Fronzke (COO) von H2 MOBILITY Deutschland vor dem 70.000sten Verdichter von Ariel für den ersten gefertigten HCP 500 Kompressor im neuen HOERBIGER Werk in Trnava, Slowakei.

Newsroom