HANNS. A pioneers magazine_2/2024

Interview mit Dr. Thorsten Kahlert 

Dr. Thorsten Kahlert

Im Oktober 2021 berief der Verwaltungsrat von HOERBIGER Dr. Thorsten Kahlert zum CEO und Vorsitzenden der Konzernleitung. Nach drei Jahren ist es jetzt für Thorsten Kahlert höchste Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Herr Kahlert, auf was sind Sie in Ihrer bisherigen Zeit als CEO besonders stolz?

Natürlich freue ich mich über den wirtschaftlichen Erfolg, den wir als Konzern erzielen. In den vergangenen drei Jahren sind wir um über 40 Prozent profitabel gewachsen – trotz teils schwierigster äußerer Umstände. Besonders stolz bin ich aber auf die Tatsache, dass es uns gleichzeitig gelungen ist, die Transformation des Konzerns voranzutreiben. Ich spüre eine deutliche Veränderung der Unternehmenskultur.

Wie spüren Sie diese Veränderung?

In der Art, wie wir zusammenarbeiten und miteinander umgehen. Wir sind offen, arbeiten auf Augenhöhe konzernübergreifend an Themen und verfolgen gemeinsam dasselbe Ziel. Ich spüre eine ungeheure Energie und eine deutliche Aufbruchsstimmung – auf allen Ebenen.

Was macht aus Ihrer Sicht HOERBIGER so besonders?

Es sind für mich drei Aspekte, die HOERBIGER ausmachen: Wir bieten ein sehr persönliches, fast familiäres Umfeld, in dem sich die Mitarbeitenden untereinander kennen und oft sogar freundschaftlich verbunden sind. Gleichzeitig haben wir aber eine beeindruckende globale Präsenz auf allen Kontinenten, die durchaus mit der Internationalität von Großkonzernen vergleichbar ist. Zweitens: Mit unseren performancebestimmenden Produkten machen wir bei unseren Kunden wirklich einen Unterschied, denn wir unterstützen sie darin, die Nachhaltigkeit ihrer Wertschöpfung erheblich zu steigern. Dies spiegelt sich oft in einer ungeheuren Wertschätzung seitens unserer Kunden wider. Und drittens: Die Kolleginnen und Kollegen bei HOERBIGER. Sie sind nicht nur engagiert und ambitioniert, sondern stecken auch viel Herzblut in ihre Arbeit. Sie spüren, dass sie mit ihrer Arbeit viel bewirken können – und dafür sind sie auch bereit, die Extrameile zu gehen.

Was war für Sie bisher der schwerste Moment in Ihrer Zeit bei HOERBIGER?

Das war sicher der Teilausfall unserer IT-Infrastruktur Mitte dieses Jahres, ausgelöst durch eine Drittpartei, die sich unrechtmäßigen Zugang zu unserem Netzwerk verschafft hat. In der Folge kam es an verschiedenen Standorten zu Unterbrüchen in der Produktion. Obwohl wir auf solche Szenarien vorbereitet waren, hat uns diese Situation an unsere Grenzen gebracht. Interessanterweise war diese Erfahrung gleichzeitig auch der beeindruckendste Moment, den ich bei HOERBIGER bis jetzt erlebt habe.

Das müssen Sie uns jetzt aber erklären.

Es war die Art und Weise, wie wir mit dieser existenziellen Krise umgegangen sind, die mich unglaublich stolz gemacht hat. Wissen Sie, Menschen lernen Sie erst in einer Krise richtig kennen. Was ich da in diesen Sommerwochen erlebt habe, war aus meiner Sicht einzigartig – ein Paradebeispiel für den HOERBIGER Spirit. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und mit einem enormen Maß an Energie, Engagement und Kreativität HOERBIGER am Laufen gehalten. Ob im Verwaltungsrat, in der Konzernleitung, im Krisenstab und im IT-Team, in den Produktionsstätten, in den Büros oder im Außendienst bei den Kunden, wir alle konnten in dieser kritischen Situation aufeinander zählen. Die Kolleginnen und Kollegen haben Verantwortung übernommen und alle verfügbaren Ressourcen genutzt, um die Krise zu meistern und sicherzustellen, dass wir unsere Versprechen gegenüber Kunden und Lieferanten einhalten konnten.

Hand aufs Herz: CEO ist ein stressiger Job. Wie gehen Sie persönlich mit der Belastung um?

Ich baue bewusst Pausen in meinen Alltag ein, in denen ich Sport mache. Das ist meine Methode, um Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen. Diese regelmäßigen Pausen helfen mir, Abstand zu gewinnen und Dinge zu reflektieren. Das Wochenende halte ich mir bewusst frei und versuche auch sonst regelmäßig Phasen einzubauen, in denen ich einmal nicht an den Job denke und eben komplett abschalte. Zudem – und das gibt mir unglaublich viel Energie – nutze ich jede Gelegenheit, um unsere HOERBIGER Standorte zu besuchen. Zeit mit unseren Teams und Kunden auf der ganzen Welt zu verbringen, finde ich immer wieder extrem inspirierend.

Dr. Thorsten Kahlert

„Wir sind offen, arbeiten auf Augenhöhe konzernübergreifend an Themen und verfolgen gemeinsam dasselbe Ziel. Ich spüre eine ungeheure Energie und eine deutliche Aufbruchsstimmung – auf allen Ebenen.“

Dr. Thorsten Kahlert
CEO und Vorsitzender der Konzernleitung
HOERBIGER Holding AG

 

Zur Person
Dr. Thorsten Kahlert studierte und promovierte an der Universität St. Gallen (HSG), der Ecole des Hautes Etudes Commerciales (HEC) in Paris sowie der Universität von Minnesota. 2004 trat er in die Boston Consulting Group ein, wo er in verschiedenen Funktionen und Ländern im internationalen Beratungsgeschäft tätig war. 2017 wechselte er zu HOERBIGER und übernahm die Leitung der Business Unit Safety. Zwei Jahre später, 2019, wurde Kahlert in die Konzernleitung berufen, wo er die Verantwortung für die Bereiche Safety, Engine, Automotive Hydraulics und Elektronik übernahm. Im Oktober 2021 wurde er zum CEO und Vorsitzenden der Konzernleitung der HOERBIGER Holding AG ernannt. Zeitgleich verantwortete er operativ die Business Units Rotary, Engine und Safety. Im Jahr 2024 übergab er die Leitung dieser Bereiche an Dr. Christian Habicht.

Newsroom